
Antje Weiß
aktualisiert am 08.02.2019 um 12:44:18
Kultur trifft Wissenschaft
(v.l.) Janina Dorn, Rüdiger Geserick und Schulleiter Bernd Ludlei unterzeichnen den Kooperationsvertrag im Foyer vom futurea Science Center am Marktplatz.
Foto: Antje Weiß Galerie (1 Bild)
SKW und Lucas-Cranach-Gymnasium unterzeichnen Vereinbarung. Neue Veranstaltungsreihe im futurea Science Center
Wittenberg (aw). Das Lucas-Cranach-Gymansium und das futurea Science Center verbindet seit Öffnung des Wissenschaftszentrums der SKW Pies-teritz eine enge Zusammenarbeit. Diese Zusammenarbeit hat am Mittwoch einen neuen Rahmen erhalten. SKW Geschäftsführer Rüdiger Geserick, Schulleiter Bernd Ludlei und die Leiterin des futurea Science Center Janina Dorn haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterschrieben.
Die Vereinbarung gliedert sich in zwei Teile. Neben der Kooperation zwischen Schule und Science Center geht es um das SKW und das Gymnasium. Das Unternehmen möchte bei der Verbesserung der Lern- und Arbeitsbedingungen helfen. SKW wird Referenten stellen und informiert über Ausbildungsmöglichkeiten. Und das Gymnasium erklärt sich bereit, die industrielle Entwicklung der Stadt mehr zu thematisieren. Bernd Ludlei freut sich auf die noch engere Zusammenarbeit mit SKW, die schon seit DDR-Zeiten besteht.
„Auch für alle anderen Schulen sind im futurea Science Center die Türen weit geöffnet. Wir freuen uns sehr darüber, dass diesen Weg zu uns schon viele Bildungseinrichtungen gefunden haben, unsere Besucher-liste weist Schulen aus verschiedenen Bundesländern aus". erklärt Janina Dorn. Es gibt unterschiedliche Themen, die nicht einengen. Ein Beispiel sei die neue Reihe „Kultur trifft Wissenschaft", wo unlängst die Werke des prominenten Wittenberger Malers Manfred Wenzel gezeigt wurden.
„Wir verstehen das futurea Science Center als eine Brücke zwischen uns als Vertreter moderner Chemie und der Gesellschaft", betont Firmenchef Rüdiger Geserick, warum sich das Unternehmen um den Nachwuchs kümmert. Er hätte selbst vier Kinder und kenne die Probleme.
Im Anschluss präsentierten die Jugendlichen vom Theaterclub ein Stück über Toleranz und Vielfalt.
In der Reihe „Kultur trifft Wissenschaft" trat die Theatergruppe des Lucas-Cranach-Gymnasiums im Foyer des Hauses auf. und zeigte „Wie sich die Vögel einen König wählten".
Damit gaben die Schülerinnen und Schüler den Auftakt zu vier weiteren Events bis zum Schuljahresende. Beteiligt daran sind neben den Nachwuchsschauspielern (erneut am 3. April) auch die Schülerband (6. März) und die Schreibwerkstatt (5. Juni).
Das Finale läuten die Piesteritzer Gymnasiasten schließlich am 3. Juli ein.
Zuschauer sind stets willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ein Video von der Unterzeichnung und der Theateraufführung gibt es auf unserer Facebookseite unter:www.facebook.com/wochenspiegelwittenberg
Kommentar schreiben