
Steffi Rohland
aktualisiert am 08.02.2019 um 11:52:44
Happy Birthday Einar
Im traditionsreichen Konditorei-Kaffeehaus Kolditz fand die besondere Feier zum 75. Geburtstag des Sangerhäuser Künstlers Einar Schleef statt.
Foto: Steffi Rohland Galerie (2 Bilder)
Galerie (2 Bilder)
Gedenktafeln und eine besondere Geburtstagsfeier zum 75. Geburstag von Einar Schleef.
Sangerhausen (sro). Pünktlich zum 75. Geburtstag von Einar Schleef enthüllten die Mitglieder des Einar-Schleef-Arbeitskreises Sangerhausen zwei Gedenktafeln.
Die Erinnerungstafeln setzen nun auch im Stadtild ein Zeichen für den Universalkünstler. Sie befinden sich sowohl am Geburtshaus als auch an seiner ehemaligen Schule in der Kyselhäuser Straße. Dieter Wrobel sagte: „Das ist im doppelten Sinne angebracht und höchste Zeit." Er erinnerte an den „Jungen, der hier geboren wurde, und 20 Jahre lang ununterbrochen unter uns lebte. Er hatte nicht das Glück, in einem Künstlerhaushalt priviligiert aufzuwachsen, aber eine ehrgeizige Mutter und ein Riesentalent das in dieser kleinen Stadt auf Menschen traf, die es erkannten, duldeten und förderten und insbesondere auch Freiraum zuließen, den es dafür benötigte."
Schleef war und ist nicht unumstritten. Aber während man in Sangerhausen Schleef noch immer viel Zurückhaltung entgegenbringt, würdigt man Einar Schleef in der BZ vom 8. Januar, als „Der Weltkünstler Einar Schleef (1944-2001), ein Junge aus Sangerhausen."
Die Mitglieder des Einar-Schleef-Arbeitskreises Sangerhausen feierten Schleefs Geburtstag in großer Runde unter dem Motto: „Happy Birthday Einar."
Dabei sei es für Schleef gar nicht typisch gewesen, seinen Geburtstag groß zu feiern, wußte Veronika Otto zu berichten. Die stellvertretende Vereinsvorsitzende hatte in den Tagebüchern nach Notizen gestöbert. „In seinen Tagebüchern gibt es nur dürftige Informationen zu den Geburtstagen", sagte Veronika Otto.
Umso mehr wussten die Geburtstagsgäste zu berichten. Es waren unter anderem ehemalige Nachbarn und Mitschüler des Künstlers Schleef, die sich an Epiosoden mit ihm erinnerten und nun teilweise erstmals öffentlich erzählten.
Mit vorher eingeholter Genehmigung wurden diese Gespräche während der Kaffeerunde im traditionsreichen Konditorei-Kaffeehaus Kolditz auch aufgezeichnet. So gehen die Erzählungen aus der Kindheit und Jugend der Nachwelt nicht verloren.
Währen die Berliner Kunstszene den Künstler Schleef feiert, bewahren die Sangerhäuser die Erinnerung an den Jungen Einar Schleef aus Sangerhausen.
Am 23. Februar findet im Konditorei-Kaffeehaus Kolditz, Bahnhofstraße 44, ab 13 Uhr die Jahreshauptversammlung des Einar-Schleef-Arbeitskreises statt.
Ab 15 Uhr hält Michael Freitag, Direktor der Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg, im Vortragsraum des Spengler-Museums, Bahnhofstraße 33, einen Vortrag zum Thema „Einar Schleef. Der Maler."
Kommentar schreiben