
Kerstin Eschke
aktualisiert am 15.01.2018 um 13:03:24
Neues von Halles Lästerschwestern: Ham‘ses schon mit Blau versucht?
Susi & Susi
Foto: Hallesches Fotoatelier
von Susanne Christmann & Susanne Kiegeland
Glücklich kann sich schätzen, wer in den letzten Tagen und Wochen in unseren Breiten mal einen Sonnenstrahl abbekommen hat. Ewiges Grau und Dauer-Nieselregen dämpfen irgendwann wohl bei jedem die Stimmung. Mancher merkt es nicht mal und meint, das Muffig-drauf-Sein ist ja eh deutsch-hallescher Standard. Wo alle finster vor sich hin blicken, lacht man halt - hönisch natürlich - über freundliche Gesichter. Muss sich nur erst mal jemand mit einem aus der Masse herausstechenden freundlichen Gesicht finden. Aber die Sache mit dem Licht ist noch viel komplexer. Biologe Andreas Wojtysiak - angestellt bei einem Leuchtenhersteller - hatte schon vor Jahren nix anderes zu tun, als sich mit dem Thema „Einfluss von Licht auf den Menschen“ zu beschäftigen. Und was kam heraus? Es fehlt überall an Blau. Im Kunstlicht. Wenn dies nämlich zu wenig blaue Anteile hat, sinke die intellektuelle Leistungsfähigkeit, die Stimmung sowieso und Kranke kommen langsamer wieder auf die Beine. Selbst Altersdemenz ließe sich mit ordentlich viel blauem Licht möglicherweise in seinem Fortschreiten ab-bremsen. Sie schlafen schlecht? Auch hier kann mehr blaues Licht - natürlich in den Wachphasen - helfen. Tja und liebe Pisa-Experten: habt Ihr es bei den Schülern, deren Leistungen Euch nicht so zusagen, schon mal mit mehr blauem Licht versucht? Ein Pilotversuch an zwei Schulen in Ulm brachte einst ans Tageslicht: In einem optimal ausgeleuchteten Klassenzimmer konnte nicht nur die Lesegeschwindigkeit, sondern auch das Leserverständnis gesteigert werden. Jeans sind nicht umsonst meist so schön blau. Levis Strauss wird schon gewusst haben, warum sich diese Farbe so gut macht. Bis heute hat sich ja daran nix Wesentliches geändert, auch wenn Modedesigner den Denim-Stoff immer mal wieder auch in Rot, Grün, Rosa oder auch Orange tauchen. Ansonsten bitten wir inständig: Sonne, komm wieder raus! Bist immer noch die perfekteste Lichtquelle. Und für alle gratis zu haben. Glücklich kann sich schätzen, wer in den letzten Tagen und Wochen in unseren Breiten mal einen Sonnenstrahl abbekommen hat. Ewiges Grau und Dauer-Nieselregen dämpfen irgendwann wohl bei jedem die Stimmung. Mancher merkt es nicht mal und meint, das Muffig-drauf-Sein ist ja eh deutsch-hallescher Standard. Wo alle finster vor sich hin blicken, lacht man halt - hönisch natürlich - über freundliche Gesichter. Muss sich nur erst mal jemand mit einem aus der Masse herausstechenden freundlichen Gesicht finden. Aber die Sache mit dem Licht ist noch viel komplexer. Biologe Andreas Wojtysiak - angestellt bei einem Leuchtenhersteller - hatte schon vor Jahren nix anderes zu tun, als sich mit dem Thema „Einfluss von Licht auf den Menschen“ zu beschäftigen. Und was kam heraus? Es fehlt überall an Blau. Im Kunstlicht. Wenn dies nämlich zu wenig blaue Anteile hat, sinke die intellektuelle Leistungsfähigkeit, die Stimmung sowieso und Kranke kommen langsamer wieder auf die Beine. Selbst Altersdemenz ließe sich mit ordentlich viel blauem Licht möglicherweise in seinem Fortschreiten ab-bremsen. Sie schlafen schlecht? Auch hier kann mehr blaues Licht - natürlich in den Wachphasen - helfen. Tja und liebe Pisa-Experten: habt Ihr es bei den Schülern, deren Leistungen Euch nicht so zusagen, schon mal mit mehr blauem Licht versucht? Ein Pilotversuch an zwei Schulen in Ulm brachte einst ans Tageslicht: In einem optimal ausgeleuchteten Klassenzimmer konnte nicht nur die Lesegeschwindigkeit, sondern auch das Leserverständnis gesteigert werden. Jeans sind nicht umsonst meist so schön blau. Levis Strauss wird schon gewusst haben, warum sich diese Farbe so gut macht. Bis heute hat sich ja daran nix Wesentliches geändert, auch wenn Modedesigner den Denim-Stoff immer mal wieder auch in Rot, Grün, Rosa oder auch Orange tauchen. Ansonsten bitten wir inständig: Sonne, komm wieder raus! Bist immer noch die perfekteste Lichtquelle. Und für alle gratis zu haben.
Susi & Susi
Kommentar schreiben