
Antje Weiß
aktualisiert am 30.11.2018 um 14:36:42
1. Advent in Wörlitz
(v.l.) Gewerbevereinschef Michael Pirl, Stiftungsdirektorin Brigitte Mang, Gästeführerin Ines Gerds und Bürgermeister Maik Strömer ziehen gemeinsam am Paddel.
Foto: Antje Weiß
Ersten Advent in Wörlitz vom 30. November bis 2. Dezember.
Wörlitz (WS). Seit 1996 findet traditionell am ersten Adventswochenende der „Erste Advent in Wörlitz" statt. Mit seiner besonderen Atmosphäre, mit weihnachtlicher Bläsermusik, kunsthandwerklichen Geschenkideen und liebevollen Veranstaltungen für Kinder in historischer Kulisse lockt der „Erste Advent in Wörlitz" seit mehr als zwei Jahrzehnten tausende Besucher an. Einmalig ist das vielfältige Kulturprogramm, das in Schloss, Park, Kirche und vielen anderen Einrichtungen geboten wird. Veranstalter ist die Stadt Oranienbaum‐Wörlitz, die den „Ersten Advent" in Kooperation mit dem Gewerbeverein Wörlitz durchführt und von der Kulturstiftung unterstützt wird.
Programm
Die Eröffnung des „Ersten Advent" findet am 30. November um 15 Uhr im Bereich Markt/Kirchgasse statt und wird vom Nikolaus persönlich gemeinsam mit der Stiftungsdirektorin Brigitte Mang und dem Bürgermeister Maik Strömer übernommen. Ein großer Dominostein wird angeschnitten und der Posaunenchor Oranienbaum stimmt musikalisch auf die Adventszeit ein. Um 16 Uhr wird der Wörlitzer Adventsstern am Brunnen auf dem Marktplatz angezündet. Und ab 17 Uhr laden die Schüler der Luisenschule zum Advents‐ und Weihnachtskonzert in die Kirche ein. Zum abendlichen Ausklang bietet die Gastwirtschaft im Küchengebäude das traditionelle Kamingrillen. Das Adventslicht wird den Besucher während der Veranstaltung immer wieder begegnen. Die große Adventskerze wird am Adventssonntag um 16 Uhr symbolisch auf der Wiese vor dem Schloss von der Winterfee und ihren Lichtelfen entzündet wird. Hunderte Kerzen bringen anschließend die Kirche während eines Gottesdienstes zum Leuchten. An allen drei Tagen bieten 50 Händler und Handwerker jeweils bis 19 Uhr ihre Kostbarkeiten zum Verkauf. In der Turnhalle des Schulgebäudes kommen Modelleisenbahnfreunde auf ihre Kosten. Zu bestaunen sind u. a. eine originale Wörlitz‐Anlage. Gleich nebenan, im Hof und im Garten der Luisenschule, erwartet die kleinen Marktbesucher wieder das beliebte „Märchenland". Spannung ist garantiert, wenn sich das kleine Rotkäppchen auf den abenteuerlichen Weg zur Großmutter begibt. Hier können die kleinen Gäste auch schon mal die Weihnachtswünsche zu Papier bringen und abgeben. Freuen können sich die Kinder in diesem Jahr auf eine Begegnung mit Fräulein Faltermayr und auf eine Schatzsuche durch den „verzauberten" Eichenkranz. Der Mit-Mach-Rätselspaß findet am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr statt. Und wer es etwas ruhiger mag, kann am Samstag und Sonntag ab 15 Uhr den Weihnachtsgeschichten lauschen, die St. Nikolaus im Bootshaus
Kommentar schreiben