Autofahrer haben es sicherlich schon im Geldbeutel gemerkt: Die Benzinpreise sind im ersten Quartal 2017 wieder angestiegen.
Mit durchschnittlich 1,39 € für den Liter Super haben sich die Preise an den Tankstellen im Vergleich zum Vorjahr um gut 7 % erhöht. Steigende Ausgaben drohen zudem bei der Hauptuntersuchung (TÜV) und für alle Fahrschüler, die ihre Führerscheinprüfung ablegen möchten.
So erhöhten sich die Kosten für die praktische Pkw-Prüfung in 2017 von 84,79 € auf 91,75 €. Für die Hauptuntersuchung werden jetzt bis zu 54,86 € fällig. Ob die deutschen Autofahrer nicht doch noch bei der Einführung der Pkw-Maut auf deutschen Straßen draufzahlen, ist derzeit ungewiss.
Um den steigenden Ausgaben für Autofahrer in Sachsen-Anhalt entgegenzuwirken, haben wir im Folgenden ein paar grundlegende Spartipps zusammengestellt.
1. Fahrweise anpassen
Mit der Fahrweise bestimmen Autofahrer selbst, wie viel Benzin sie verbrauchen. Ruckartiges und ungleichmäßiges Fahren wirkt sich direkt auf Ihren Benzinverbrauch aus. Autofahrer sollten ihr Auto nicht mit hoher Drehzahl fahren, sondern lieber ihren Motor schonen und einen Gang höherschalten. Selbst innerorts lohnt es sich, in den fünften Gang zu schalten.
Auf jeden, der gerne am Tempolimit über die Autobahn fährt, warten ebenfalls höhere Benzinkosten. Dies betrifft vor allem Geschwindigkeiten über 130 km/h. Im Windschatten des Vorgängers zu fahren, mag zwar auch Geld sparen, jedoch mitunter Stau verursachen. Gerade bei Stauverbrauchen Autofahrer durch das erneute Gasgeben und wieder Abbremsen deutlich mehr Benzin. Erst wenn vorauszusehen ist, dass die Standzeit länger dauert, -lohnt es sich den Motor abzustellen. Dies gilt vor allem auch an geschlossenen Bahnübergängen.
2. Tank-Apps nutzen
Gerade in Städten und Ballungsgebieten, in denen Autofahrer die Möglichkeit haben, mehrere Tankstellen anzufahren, empfiehlt sich die Nutzung einer Tankstellen-App. Diese erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit solchen Tank-Apps können die Benzinpreise vor Ort verglichen werden. In Großstädten wie Halle/ Saale lassen sich so bis zu 8 Cent pro Liter Sprit sparen.
3. Kfz-Versicherung vergleichen und wechseln
Der Wechsel der Kfz-Versicherung kann bis zu 500,00 Euro Ersparnis bringen. Neben günstigen bzw. günstigeren Versicherungstarifen lässt sich vor allem mit der Ausnutzung von Autofahrer-Rabatten viel Geld sparen. So beeinflussen die jährliche Kilometerleistung, die Zahlweise des Versicherungsbeitrages sowie die Art der Nutzung die Höhe des Beitrages. Wir haben zahlreiche
Spartipps in der Kfz-Versicherung und zum Kfz-Versicherungsvergleich gefunden.
4. Günstige Autowerkstatt suchen
Jeder, der sein Auto schon einmal zur Reparatur gegeben hat weiß, wie teuer manche Leistungen sein können. Die Preise und Leistungen der Kfz-Werkstätten unterscheiden sich allerdings teilweise erheblich. Die Werkstätten der Autohäuser (häufig auch Vertragswerkstätten) sind zumeist deutlich teurer als die großen Werkstattketten mit breitem Filialnetz.
Als weitere Alternative bieten sich die meist günstigeren freien Werkstätten an. In jedem Fall lohnt es sich vorab einen Kostenvoranschlag der Reparatur einzuholen und Angebote zu vergleichen.
5. Bußgelder vermeiden
Vergehen im Straßenverkehr werden regulär mit Bußgeldern geahndet. Wer innerorts 11 km/h zu schnell fährt, darf in 2017 mit einem Bußgeld von 25,00 € rechnen. Wurde die Geschwindigkeit um 21 km/h überschritten werden ganze 80 € und ein Punkt in Flensburg fällig. Häufig führen Zeitdruck und Unachtsamkeit zu einer überhöhten Geschwindigkeit, wobei die meisten Gründe keiner Rechtfertigung standhalten.
Zur eigenen Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer sind die Regeln der Straßenverkehrsordnung stets einzuhalten. Wer sich daran hält, spart Geld, das als Investition bspw. in neue Reifen viel besser genutzt ist.
6. Auto wechseln
Der Kauf eines neuen bzw. anderen Autos empfiehlt sich für alle Autofahrer, die fortlaufend hohe Kosten für die Reparatur und Instandhaltung ihres Autos aufbringen müssen. In diesem Fall ist abzuwägen, ob der Kaufpreis eines intakten Fahrzeuges nicht günstiger ist, als die anstehenden Reparaturkosten. Bei Anschaffung eines neuen Fahrzeuges sollte auf den Benzinverbrauch pro gefahrene 100 Kilometer geachtet werden. Entsprechende Angaben übermittelt der Fahrzeughersteller.
7. Alternative Verkehrsmittel
Es stellt sich die Grundfrage, ob die Fahrt mit dem Kfz wirklich notwendig ist. Möglicherweise ist das Ziel gar mit dem Fahrrad oder zu Fuß schneller zu erreichen. Dies gilt vor allem in Städten, in denen die Anzahl öffentlicher Parkplätze begrenzt ist. Gegebenenfalls ist auch die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Betracht zu ziehen, sofern dies günstiger ist als die Autofahrt.
Kommentar schreiben